Skip to content
All posts

Lernnuggets: In kleinen Häppchen lernen

Microlearning: Umfangreiche Textdokumente sowie langwierige Präsenzschulungen sind nicht mehr zeitgemäß. Mitarbeitende möchten viel lieber in kleinen Einheiten von weniger als zehn Minuten lernen. Besonders geeignet für Microlearning sind kurze Videos, sogenannte Learning Nuggets. Mitarbeitende können sich damit wichtige Inhalte selbstständig aneignen. 

SlidePresenter-learning-nuggets
 

 

7 Gründe, warum Learning Nuggets Ihr L&D effizienter machen

Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in denen man wichtige Informationen nur in Büchern nachschlagen konnte? Zum Glück hat sich seitdem einiges geändert – ganz besonders unsere Art zu lernen! Um heutzutage nach Informationen zu suchen, müssen wir uns nicht mehr in die Bibliothek begeben. Denn all das Wissen, das wir brauchen, ist nur ein paar Klicks entfernt.

Und nicht nur der Zugang zu Informationen hat sich verändert, sondern auch das Lernformat. Anstelle von langen Buchtexten oder Internetseiten sind sogenannte Learning Nuggets einer der größten Trends im E-Learning. Dabei handelt es sich um kurze Video-Lerneinheiten, welche die Fragen Ihrer Mitarbeitenden beantworten – kurz, knackig und auf den Punkt. Verabschieden Sie sich von langen Schulungen und zahllosen Dokumenten und sagen Sie „Hallo“ zu kurzweiligen Wissenshäppchen.

Wenn das für Sie spannend klingt, sollten Sie auf jeden Fall weiterlesen! Im Folgenden nennen wir Ihnen nämlich 7 gute Gründe, warum Sie den Wissenstransfer in Ihrem Unternehmen mit Learning Nuggets auf die nächste Stufe heben sollten!

 

1. Die Produktion von Learning Nuggets ist einfach und schnell

Learning Nuggets überzeugen auf ganzer Länge – und zwar durch ihre Kürze! Das komprimierte Format ermöglicht es den Autor:innen von Schulungsvideos, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Im Gegensatz zu komplexen E-Learning-Einheiten ist die Vorbereitung weniger aufwändig und die Content-Produzierenden sparen jede Menge Zeit. Inhalte können schneller verfügbar gemacht und schneller gelernt werden, während der Autor oder die Autorin bereits weitere Learning Nuggets erstellen kann. Zeitdruck ist somit kein Thema mehr, wenn es darum geht, neue Lerninhalte für Ihre Mitarbeitenden zu produzieren.
 
 
 

2. Lernen wird schneller und nachhaltiger

Nicht nur die Erstellung von Videos nimmt weniger Zeit in Anspruch, wenn sie als kurze Learning Nuggets verfügbar sind. Auch die Lernenden profitieren von dem knackigen Format. Kurze Microlearning-Inhalte können viel flexibler eingesetzt werden und zum Beispiel die Zeit zwischen zwei Meetings oder die Minuten vor der Mittagspause sinnvoll füllen. Und sogar Wartezeiten auf Geschäftsreisen eignen sich perfekt, um sie mit kurzen Lerneinheiten zu füllen.  

 

3. Informationen sind genau dann verfügbar, wenn sie gebraucht werden

Bei einer Präsenzschulung kommen im Normalfall mehrere Mitarbeitende zusammen, um sich einen Vortrag über ein Thema anzuhören, welches sie zu diesem Zeitpunkt häufig noch gar nicht betrifft. Wenn die relevanten Informationen dann benötigt werden, hat die Mitarbeitenden sie oft nicht mehr im Kopf - dieses Phänomen kennen wir alle, oder? Wie aber können Wissensinhalte so verfügbar gemacht werden, dass alle Kolleg:innen jederzeit darauf zugreifen und – noch viel wichtiger – damit arbeiten können?

Die Lösung ist so simpel wie effektiv: Leicht konsumierbare Learning Nuggets werden auf einer zentralen Videoplattform, in einem LMS oder im Intranet archiviert. Alle Mitarbeitenden können dann an einem zentralen Ort genau die Informationen suchen und finden, die sie benötigen. Und das Beste? So können Sie die Art des Lernens, die Ihre Mitarbeitende aus ihrem Privatleben sowieso schon kennen – wie etwa das Googeln einer Frage oder das Anschauen eines Video-Tutorials – einfach auf ihre berufliche Lernumgebung übertragen.  

 

4. Learning Nuggets sind leicht zu finden

Auch wenn Präsenzschulungen manchmal digital abrufbar sind, haben diese langen Videos einen entscheidenden Nachteil. Häufig decken sie ein breites Spektrum an Inhalten ab. Das heißt, dass zwar jede Frage irgendwo beantwortet wird, aber Ihre Mitarbeitenden Schwierigkeiten haben, genau die Informationen zu finden, die sie suchen. Abhilfe können zwar Strukturierungen über Abschnitte und Kapitel schaffen, sodass zwischen verschiedenen Themen hin und her gesprungen werden kann.

Sehr viel geringer ist aber der Suchaufwand für Ihr Team, wenn dieses mit übersichtlich sortierten Learning Nuggets arbeiten kann. Die Einzelvideos beantworten dann nämlich jeweils nur eine spezifische Frage oder liefern Lösungen für ein bestimmtes Problem.  

 

5. Learning Nuggets verbessern den Lerneffekt

Learning Nuggets bieten ein ganz neues Maß an Freiheit, was die Planung der Lernzeiten angeht. Ihre Mitarbeitenden lernen dadurch nicht nur flexibler, sondern auch wesentlich effizienter. Informationen bleiben in besserer Erinnerung, weil sie im direkten Bezug zum Arbeitsalltag und Aufgabenbereich stehenund zu einem Zeitpunkt aufgerufen werden, an dem die Lernenden für neue Inhalte empfänglich sind:Nämlich genau dann, wenn ein Problem gelöst oder eine Frage beantwortet werden muss. Das steigert die Aufmerksamkeit und vor allem den Lernerfolg 

Darüber hinaus sprechen Videos mehrere Sinne parallel an und erfüllen somit die Bedürfnisse mehrerer Lerntypen gleichzeitig. Für den Arbeitsalltag heißt das, dass Probleme effektiver gelöst werden können, wenn wir nicht nur hören, sondern auch sehen, wie es geht. Das macht Video-Streaming zu einer perfekten Lernform für das 21. Jahrhundert 

 

6. Updates sind jederzeit umsetzbar

Auch wenn es technisch möglich ist, ein umfangreiches Videotraining im Nachhinein an neue Entwicklungen anzupassen, kann dies ein zeitaufwändiger Prozess sein. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Inhalte eines langen Videos schwieriger zu überblicken sind und selbst die Autor:innen nach einer gewissen Zeit nicht mehr genau wissen, was an welcher Stelle korrigiert werden muss.

Learning Nuggets dagegen machen es hingegen dem Erstellenden leicht, ein kurzes Video schnell durch ein neues zu ersetzen. So kann ein Thema problemlos aktualisiert werden, während die restlichen Video-Nuggets so bleiben, wie sie sind 

 

7. Alle Kolleg:innen können ihr Wissen weitergeben

Tools zur Erstellung von Learning Nuggets sind in der Regel sehr viel einfacher aufgebaut als professionelle Editing-Softwares. So können alle Mitarbeitenden ihr Wissen mit Kolleg:innen teilen, ohne dass ein umfangreiches Briefing oder eine technische Schulung nötig sind. Expert:innen und Profis, deren Wissen oft nur ihnen selbst zur Verfügung steht, können es so archivieren und teilen. Best Practices, Tipps und Erfahrungen können einfach unter Kolleg:innen ausgetauscht, Probleme schnell gelöst werden und die Arbeit kann weitergehen.